sDoc

sDoc - die Verschlüsselungssoftware

Echte Ende-zu-Ende Verschlüsselung bzw. E-Mail Verschlüsselung mit sDoc

sDoc ist eine Software, die als Windows-Anwendung, als Android-App bzw. iOS-App die Verschlüsselung von Datei-Anhängen im elektronischen E-Mail-Verkehr gewährleistet. Die Anwendungen sind für für den privaten Gebrauch kostenlos. Ihre Kunden, Klienten, Mandanten, Auftraggeber oder Patienten können Ihnen als Gewerbetreibenden daher jederzeit kostenlos Dateien verschlüsselt zusenden und von Ihnen zugesandte Dateien jederzeit auf dem Handy oder einem Windows PC kostenlos entschlüsseln. Es wird derzeit ein Outlook-Addin entwickelt, so dass die Verschlüsselung direkt aus Outlook sehr schnell und einfach möglich ist. Viele Firmen nutzen in ihrer täglichen E-Mail-Kommunikation mit ihren Kunden Outlook als E-Mail-Programm. Das Outlook-Addin ermöglicht es ganz einfach Dateien der E-Mail als verschlüsselte sDoc-Datei anzuhängen. Zusätzlich wird es ein Word-Addin, welches eine Versendung des Word-Dokuments als Word-Datei oder als pdf-Datei direkt aus Word ermöglicht.

Im gewerblichen Bereich ist auch die Nutzung des in der sDoc-Anwendung integrierten sDoc-Readers kostenlos. Sie können also die Testversion der sDoc-Windows-Anwendung installieren und diese kostenlos testen und damit auch für Kunden Dateien verschlüsselt zusenden.

sDoc verschlüsselt mit asymmetrischer Verschlüsselung, das heißt, es wird für den Anwender ein Schlüsselpaar erstellt, dass an seine E-Mail-Adresse gebunden ist. Die Schlüsselerstellung und Schlüsselverteilung der öffentlichen Schlüssel der Anwender auf den sDoc-Schlüsselservern geschieht automatisch bei der Installation der sDoc-Software bzw. sDoc-App. Zu den öffentlichen Schlüssel wird die E-Mail-Adresse des Inhabers der Schlüssel zugeordnet, wobei in der öffentlichen sDoc-Datenbank jegliche Daten entsprechend der DSGVO pseudonymisiert gespeichert werden.

Installiert der Verbraucher die sDoc-Software bzw. die sDoc-App, kann in Zukunft jeder Kommunikationspartner, der sDoc ebenfalls nutzt, diesem Verbraucher über die sDoc-Software verschlüsselte Schriftstücke zukommen lassen.
Gewerbliche Nutzer können günstige Versionen für einen Einzelplatz oder ein Netzwerk erwerben und die Software leicht in ihren Schriftverkehr-Workflow integrieren. Die Netzwerkversionen ermöglichen je nach Version die zentrale Schlüsselverwaltung für Mitarbeiter, die Erstellung von Gruppenschlüsseln sowie Regelwerke zur Verschlüsselung und Berechtigung.

Neben der Entwicklung der Apps wird es in Zukunft sinnvolle Erweiterungen geben, die die Anwendung der Software noch einfacher gestalten wird. Eine Betaversion eines Addins für Microsoft Word liegt bereits vor. Geplant sind weitere Addins z.B. für Office Outlook oder eine Erweiterung der Software zu sMail, einem selbstständigen E-Mailclient, für gewerbliche Nutzer eine Gateway-Lösung im eigenen Netzwerk.

Die Anwendungssuite sDoc bietet Ihnen eine einfach zu handhabende Verschlüsselung von Dateien. Sie biete Ihnen:

  • mehrere Verschlüsselungsarten
  • eine zeitliche Begrenzung der Nutzbarkeit der Daten
  • Berechtigungen auf die verschlüsselten Dateien
  • das „secure Box“ - Design der Anwendung und der Daten
  • einfache Verteilung öffentlicher Schlüssel durch automatische Veröffentlichung und Bereitstellung auf dem / den sDoc – Masterserver(n)

Die Anwendung ist skalierbar, von der kleinen Einzelplatzlösung hin zur Enterprise - Lösung mit vielen tausend Anwendern innerhalb eines Unternehmens. Damit bieten wir eine einheitliche Verschlüsselungslösung an, die auch die Möglichkeit bietet, problemlos mit dem Unternehmen zu wachsen. Wir stellen Ihnen mit den sDoc – Anwendungen eine Möglichkeit zur Verfügung, Teile der Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu erfüllen. Sie können damit alle Dateien verschlüsseln, die personenbezogene Daten enthalten, und diese auf elektronischen Weg übermitteln (Art. 32 DSGVO (1) a)).

Derzeit bieten wir Ihnen drei Editionen unserer Softwarelösung an:

Standard - Edition

Die Standard - Edition der sDoc – Anwendungen sind Einzelplatz – Editionen. Als Standard – Editionen bieten wir Ihnen den sDoc – Editor an.Die Verwaltung der sDoc – Schlüssel findet auf dem lokalen Rechner statt. Damit ist keine Teamfähigkeit in der Standard – Edition vorhanden. Alle erstellten öffentlichen Schlüssel werden auf dem sDoc – Keyserver veröffentlicht. Eine Differenzierung von internen und externen Schlüssel ist in dieser Edition nicht möglich. Die Aktivierung / Sperrung der Schlüssel muss in dieser Edition durch eine Bestätigungsemail bestätigt werden.

zur Produktseite

Professional - Edition

Die Professional – Edition von sDoc ist die Edition für kleinen und mittleren Netzwerke mit einem zentralen Management von Benutzern und Gruppen mit deren sDoc – Schlüsseln. Eine Differenzierung zwischen internen und externen Schlüssel kann in dieser Edition vorgenommen werden. Damit kann die Verschlüsselung nach außen gelegt werden. Die Aktivierung / Sperrung der Schlüssel muss in dieser Edition durch eine Bestätigungsemail an die verwendete Mailbox bestätigt werden.
Diese Edition setzt auf einer zentralen Datenbank auf, auf die die Clientanwendungen zugreifen. Des weiteren muss ein direkter Zugriff auf das Internet von den eingesetzten Clientrechner möglich sein.
Die Professional - Edition beinhaltet:

  • die sDoc - Box
  • den sDoc - Editor
  • und zusätzlich den sDoc - Professional Manager

zur Produktseite

Enterprise - Edition

Die Enterprise – Edition richtet sich an Unternehmen mit größeren Netzwerken, die ein zentrales Management der Benutzer & Gruppenschlüssel benötigen, mit einer zusätzlichen Möglichkeit zur Durchsetzung von Compliance – Richtlinien zur Verschlüsslung. Dafür bietet die Enterprise – Edition die Möglichkeit, Verschlüsselungs- und Berechtigungsrichtlinien für Laufwerk und Verzeichnisse zu vergeben, die vom Anwender beim Erstellen der sDoc Dateien nicht verändert werden können.
Die Enterprise – Edition bietet wie die Professionial – Edition die Möglichkeit, Schlüssel zu differenzieren. Es können sowohl interne als auch externe Schlüssel erstellt werden. Damit werden nur Schlüssel veröffentlicht, die bei der Erstellung als „öffentlich verfügbar“ gekennzeichnet sind. Damit kann die Verschlüsselung, zum Beispiel auf wenige Info – Mailboxen begrenzt werden, sodass keine Probleme bei der Entschlüsselung innerhalb von Teams / Abteilungen auftreten.
Die Aktivierung der öffentlichen Schlüssel geschieht in der Enterprise – Edition automatisch durch den Task – Server. Sie erhalten von uns einen Benutzernamen und ein Passwort zur Authentifizierung an unseren sDoc – Masterservern. Dieses ist notwendig, damit der Task – Server die übermittelten öffentlichen Schlüssel aktivieren und deaktivieren kann.

Die eingesetzten Clientrechner benötigen keinen direkten Zugriff auf das Internet, da in dieser Edition Webserver (Webservice) eingesetzt werden, auf die die Anwendungen zugreifen. Die intern eingesetzten Webservices und Taskserver benötigen einen Internetzugriff für die Kommunikation mit dem / den sDoc Keyserver(n). Ein interner Einsatz von den später folgenden mobilen Plattformen ist in dieser Edition möglich.

Die Enterprise - Edition besteht aus den folgenden Anwendungen:

  • die sDoc - Box
  • den sDoc- Editior
  • den sDoc - Enterprise Manager
  • und den Serveranwendungen sDoc - Webservices und sDoc - Taskserver.

zur Produktseite